Ich fühle das so sehr.
f.zz.de
Verliebt im Regen tanzen.
Tour Estland - Es wird kalt.
Seit Ende July umrunde ich Estland und es ist einfach ein Traumhaftes Land. Allen hab ich immer gesagt ich Buche mir einen Rückweg wenn es kalt wird. Das ist seit einer Woche der Fall. Tagsüber maximal 16 Grad, nachts eher 5-8°C und natürlich viel Regen. Also fliege ich am 5.9. aus Riga nach Hause. Ich hab noch keine Ahnung wie ich da hin komme, oder wie ich das Fahrrad in einen Karton bekomme, aber das wird.
Aktuell bin ich in Tartu, ganz Estnisch klassisch in einem AirBnb und der Ofen macht es warm. So kann ich alles Nasse mal trocknen.
Erinnerungen
Seit 5 Wochen und fast 2000km begleitet mich jede Nacht diese Klammer. Gefunden als ich das Zelt das erste mal in LiepÄja ausgerollt habe. Zurückgeblieben.
Bleibt jetzt einfach im Zelt.
Blondierung
Tag der Unabhängigkeit Estlands
Der 20. August 1991 ist Tag der Unabhängigkeit Estlands.
Morgens um 5:48 Sonnenaufgang über dem Regierungssitz zum Flagge hissen, Kranzniederlegung am Denkmal zum 20. August in Trompea mit Ministerpräsident Kristen.
Tabletten nach 1000km Rad und Schotter
So sehen Tabletten aus nach 1000km auf dem Rad. Viel Schotterwege. Es waren mal 5.
Für die nächsten Wochen nehme ich die Tabletten als Blister aus Tallinn mit. Man lernt ja nie aus.
Lettland nach Estland
Über jede Menge Schotterpisten von Lettland nach Estland. Unglaublich schöne stellen am Wasser zum Zelten gefunden.
Lettland ist das land der unbefestigten und schlechten Nebenstraßen. Materialmordend. Nette Bekanntschaften geschlossen, viel gelernt.
Dann nach Estland und sofort auf dem ersten Zeltspot von Esten aufgenommen worden. Essen, Sonnencreme, Kaffee als wäre es ihre Hauptaufgabe das es mir gut geht.
Willkommen in Estland
Toureesti
In Liepāja vom Schiff und ein bisschen die Stadt angesehen.
Jetzt ein camping Spot direkt am Meer. Wild und alleine.
Das wilde Lettland.
Tourtracker: https://touresti.zz.de
Tour Eesti T-2
Tour Eesti T-3
18 und Führerschein
Der große Kind ist volljährig seit einer Woche, und heute den Führerschein bestanden. Er darf die letzten Kilometer auf den Mercedes fahren der danach verkauft oder verschrottet wird.
GPS RTK resolution
After playing around a bit with RTK PPP solutions in GPS using SAPOS DAB it seems i have a precision issue with my GPS coordinates.
Not that i think that using more digits gives me better positioning but patterns emerge.
Rollervermehrung
Neben dem Elektroroller jetzt noch eine wunderschön restaurierte Vespa.
Es fehlen noch Kleinigkeiten.
U-Blox X20P - ... firmware has expired
After developing Software for an PPP/RTK Application with SSRoverDAB+ today the U-BLox X20P GPS Chipset quitted its service
$GNTXT,01,01,02,This technical preview firmware has expired!*71
$GNTXT,01,01,02,Stopping GNSS*52
Planned obsolescence built into the chipset. Okay - I have Firmware Version HPG 2.00B01 - Available from the Web pages of U-Blox is HPG 2.00. Downloaded - U-Center 2. No luck.
Different tips on how to circumvent the errors all dont work. Going back to ROM Boot for the Chipset to then flash again is not documented anywhere. Safeboot does not work as the M.2 based Card disconnects from USB in safe-boot. Erasing only flash (Which would force a boot to ROM only works in safeboot - which disconnects the card until power-cycle)
Support request to Ardusimple and in the U-Blox support forum are open. Until a solution thats a nice little paperweight you have there.
Elektromobilität
Das Thema ist irgendwie gelöst. Heute an einer Tankstelle 10-15 Zugmaschinen von Volvo. Alle bis auf 2 Elektrisch.
mapillary links with rotation and zoom
When linking to an image via the mapillary=
key typically
the link is just to an image id e.g. the full image.
With 360° imagery its getting difficult. Are you referring to the right or the left side of the road? So a street lamp may be ambigous.
In the panoramax key discussion page there was the idea to also use x/y and zoom as additional parameters to have the correct rotation and zoom in the link aswell.
So i quickly tried and it works - at least in josm.
iD does not offer a link anymore in the Fields as it seems it does some url key value validation, and when its not numerical it simply does not produce a link. A wise security decision, but needs some love.
Also the mapillary josm plugin does not offer to set a link with x/y and zoom so for now its a manual task.
So just the ball rolling i opened issues:
- josm mapillary plugin to set x/y and zoom for 360° imagery Josm/Mapillary/issues/244
- iD editor for showing a link with additional parameters Openstreetmap/iD/issues/10951
The very same issue of course applies to panoramax image uuids aswell.
PPP-RTK-AdV mit welle.io und einem RTL-SDR
Auf der Fossgis Konferenz in Muenster wurde vom BKG bekannt gegeben das es von der "Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland" einen SAPOS Dienst im DAB Bundesmux gibt.
D.h. es wäre möglich mit einem RTK fähigen GPS Chipset, und einem DAB Empfänger die korrekturinformationen soweit zu verbessern das man auf wenige Zentimeter Genauigkeit kommt.
Die einfachste Methode DAB zu empfangen ist ein SDR (Software Defined Radio) d.h. ein USB Stick mit einem RTL2832U.
Leider gibt es halt keine "fertige" Software um die DAB Daten zu empfangen, zu dekodieren und via RTKLIB an einen GPS Empfänger zu senden.
Also habe ich mir mal angesehen was es so für optionen gibt. Am vielversprechensten scheint mit "welle.io" zu sein weil es dort schon einen command line client gibt so das auf dem möglichen RTK Rover z.b. ein Raspberry Pi keine GUI starten muss.
Hier ist der aktuelle Stand der Dinge - Es gibt einen neuen command line client namens welle-rtk der stand Heute nichts mehr macht als auf den Bundexmux zu tunen, den Service PPP-RTK-AdV zu suchen und den Subchannel in den internen Mux zu schieben so das callbacks mit den Daten kommen.
Jetzt müsste für das dekodieren die FEC (Forward Error Correction) in Form von Reed Solomon kommen. Ich habe gerade noch etwas zweifel das die im Standard für das DAB angegeben parameter für das RS hier genutzt werden denn FEC führt je nach parametern zu erheblichem delay im dekoder, gerade bei diesen niedrigen Bitraten von 8000bit/s Brutto bzw 5700Bit/s Netto.
Aber das gucke ich mir morgen an.
Linotype documentary
Am Wochenende entdeckt. Die Linotype Documentary ist jetzt vollständig auf Youtube.
Mapillary setup 2025
It is 2025 and the whole Mapillary setup needed an upgrade. I was looking for a 360° setup and couldnt decide until i met Mr. Panoramax Christian Quest in Karlsruhe who recommended the Kandao Qoocam 3 Ultra.
Now i am playing around a bit with the Qoocam 3 and there are a multitude of ways of taking images with various intervals, settings, and post-processing pipelines.
There are issues with the Qoocam 3 Ultra though. I wish it could stitch Images in the Camera, make Interval images at 96MPixel with a frequency of less than 1Hz etc etc.
My pipeline currently uses Hugin to stitch the images. Stitching takes about a minute per Image (Hugin is sloooooow) but that can run as batch.
My pipeline currently has no "Horizon" corection which is an issue going on a 2 wheel vehicle which may lean to a side. So one would need to correct yaw, roll and pitch, depending on the orientation of the camera.
I decided to point lenses left and right because i already have 10 years worth of imagery pointing forward.
Nevertheless - here is my github repo with a shell script quickly hacked to get my workflow going.
Nevertheless - its an old wooden Tripod i still had which is rock solid. Camera is at 2,50m or something.
https://github.com/flohoff/kandao-qoocam3-ultra-stitch
Bundesgerichtshof
Nochmal nachsehen ob er noch existiert bevor die Faschisten der AfD und die Steigbügelhalter der CDU ihn beschädigen oder abschaffen.
Es werden schlimme Zeiten kommen.
RouteQA NRW Status
The current state of Route Quality Assurance for Northrhine-Westfalia in Numbers:
- Running since 2013-05-28
- 851893 different Route geometries until now
- 5272 Active manually selected nodes
- 248 Cluster
- 127266 Routes every 60 Minutes
Covering parts of the higher level Road network in NRW as can be seen below.
A new feature is that one can view only a single clusters route. For example the Cluster Hamm
Wer eine Reise tut ...
Nur mal eben mit der Bahn nach Koblenz. Der ICE27 ab Dortmund fährt durch. 10 Min vor Koblenz halt in Andernach. Durchsage. "Zug hält bis auf weiteres. Notarzt Einsatz im Streckenabschnitt vor uns."
Dann nach 20 Minuten. "Zug fährt zurück nach Köln um dann Rechtsrheinischen weiter zu fahren. Vorraussichtliche Verspätung 180 Minuten"
Rechtsrheinisch hilft nur nix. Ich will ja nach Koblenz. Vielleicht Oberwesel.
Also in Andernach raus und mit Bussen durchschlagen.
Die Bahn gibt heute wieder alles.
Fast 80 und immer noch Rocker
Mein Vater musste mit fast 80 gestern mit mir Roller fahren weil der Rückweg zu Fuß zu anstrengend geworden wäre.
Er hat sich tapfer geschlagen den Rollator gegen den Roller einzutauschen. Wir hätten vielleicht im Sommer mal üben sollen.
Kumpan Kraftpaket 2.0 E166
Vor ein paar Tagen zeigte eins meiner Kumpan Iconic Akkus einen Fehler E166 und wollte nicht mehr Laden. Nach ein bisschen Recherche war klar das "Kraftpaket 2.0", so der Marketingname des Akkus, meldet einen Unter oder Übertemperaturfehler.
Da es keinerlei Support mehr für den Akku sowie den Roller gibt bleibt also nur das ganze selber anzugehen.
Das ganze ist nichts für Elektrisch total unerfahrene Menschen. Immer in Erinnerung halten das es sich um einen Akku mit potentiell 2KWh Energie handelt die bei einem entsprechenden Kurzschluss auch anfangen kann zu brennen.
Das erste ist das öffnen des Akkus. Das einfachste ist es einfach am oberen Ende entsprechend 8 Bohrungen über den jeweiligen Schrauben zu machen. Das ganze sind TX20 oder TX27 - kann mich nicht mehr erinnern, also braucht man Torx Schraubendreher oder ähnliches, mit einem Torx Bit am Akkuschrauber wird das nichts.
Danach muss man reihum die Schrauben nach und nach Lösen bis man den Deckel ab hat. Der Deckel muss dann komplett abgesteckt werden, also das Kabel zum Display abziehen, und auch das Kabel zum GSM/LTE Modem. Bei beidem vorher markieren.
Am Boden sind ebenfalls reichlich Schrauben zu lösen um dann das Innenleben Richtung Boden aus dem Alu Gehäuse zu schieben.
Hier im Bild das Innenleben des Akkus. Im roten Kreis der Stecker der Temperatursensoren. Es ist ein 8 Pin Stecker für insgesamt 4 NTC 10KOhm Sensoren. Jeweils 2 sind im Akku rechts und links zwischen den Zellen. Bei mir waren alle 4 Sensoren kaputt d.h. waren Hochohmig. Einen konnte ich wiederbelegen durch massieren, dann wollte der Akku wieder laden. Ich vermute also das der E166 den Ausfall ALLER Temperatursensoren anzeigt.
Hier der Amazon Artikel der Dünnfilm Sensoren alternativ gehen bestimmt auch entsprechenden diese Keramik Perlen.
Ich weiss nicht ob das Batterie Management System eine Kenntnis von der Lage der Sensoren hat, aber vorsichtshalber sollte man sich markieren wo die Sensoren waren, und welcher Sensor auf welchen Pins liegt. Es sind auf dem Stecker jeweils die beiden benachbarten Pins die für einen Sensor sind, also 1/2, 3/4, 5/6 und 7/8.
Wenn man den Kabelbaum der Sensoren komplett losgelöst hat sieht das ganze dann so aus. Die Temperatursensoren sind jeweils Keramikvarianten, ich habe die einfach gegen Dünnfilm Sensoren ausgetauscht, in der Hoffnung das die besser halten. 50 NTC 10KOhm Dünnfilm kosten auf Amazon 17€ - also 0,34€.
Hier die alten und neuen Sensoren:
Danach baut man das ganze in Umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen und der Akku ist wieder glücklich. Wenn man schon dabei ist kann man im Deckel auch das LTE/GSM Modem und auch den GPS Empfänger entfernen. Dieser hat mit der Aufgabe des Supports für die Kumpans keinerlei Funktion mehr, und braucht ja nur Strom. Wenn man das macht meldet der Akku allerdings einen E004 - der allerdings keinerlei folgen hat. Im Moment gucke ich mir an was man mit dem GPS und GSM/LTE Modul noch so machen könnte, die Anschlüsse zum BMS und GPS sehen nur wie Serielle Schnittstellen aus. Es gibt sowohl für den Microcontroller wie auch das GPS und GSM Modul durchaus Dokumentation.
Die Löcher im Akku kann man einfach offen stehen lassen, oder wie ich mit Gummistopfen die man im 20er Pack auf Amazon bekommt auch verschliessen.
Ape bergung
BGA reballing
Das erste mal BGA reballing probiert und nach nur 3 versuchen hat es geklappt.
eMMC mit BGA153 0.5mm pitch.
Reballed. Eingelötet. Geht.
When turn restrictions go bad
Here is another nice example of a user correcting a bad turn restriction.
Red was the old route, Green is the new one. These are pretty common issues in OpenstreetMap today. Mappers have a hard time understanding and maintaining turn restrictions as they are hardly visible. So correction of these types of issues is more or less just by accident.
Fixed in: https://www.openstreetmap.org/changeset/156654745
Krankenhausaufenthalt
Es gibt schöneres als im Krankenhaus rumzuhängen aber das war doch jetzt eher ungeplant und plötzlich.
Aber ich bin mit dem Leben davon gekommen was wir ab sofort am 7.9. als zweiten Geburtstag Feiern.