PPP-RTK-AdV mit welle.io und einem RTL-SDR
Auf der Fossgis Konferenz in Muenster wurde vom BKG bekannt gegeben das es von der "Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland" einen SAPOS Dienst im DAB Bundesmux gibt.
D.h. es wäre möglich mit einem RTK fähigen GPS Chipset, und einem DAB Empfänger die korrekturinformationen soweit zu verbessern das man auf wenige Zentimeter Genauigkeit kommt.
Die einfachste Methode DAB zu empfangen ist ein SDR (Software Defined Radio) d.h. ein USB Stick mit einem RTL2832U.
Leider gibt es halt keine "fertige" Software um die DAB Daten zu empfangen, zu dekodieren und via RTKLIB an einen GPS Empfänger zu senden.
Also habe ich mir mal angesehen was es so für optionen gibt. Am vielversprechensten scheint mit "welle.io" zu sein weil es dort schon einen command line client gibt so das auf dem möglichen RTK Rover z.b. ein Raspberry Pi keine GUI starten muss.
Hier ist der aktuelle Stand der Dinge - Es gibt einen neuen command line client namens welle-rtk der stand Heute nichts mehr macht als auf den Bundexmux zu tunen, den Service PPP-RTK-AdV zu suchen und den Subchannel in den internen Mux zu schieben so das callbacks mit den Daten kommen.
Jetzt müsste für das dekodieren die FEC (Forward Error Correction) in Form von Reed Solomon kommen. Ich habe gerade noch etwas zweifel das die im Standard für das DAB angegeben parameter für das RS hier genutzt werden denn FEC führt je nach parametern zu erheblichem delay im dekoder, gerade bei diesen niedrigen Bitraten von 8000bit/s Brutto bzw 5700Bit/s Netto.
Aber das gucke ich mir morgen an.