f.zz.de
Berlin, Kreuz Spreeau. Es war mit einem mal 80 auf der Autobahn und nur 100m
dahinter standen sie mit einem Blitzer. Ich habe es mit der Dashcam mit der ich
Mapillary Bilder mache aufgenommen. Ich denke es waren 8-10km/h zu schnell.
Spannend hier die Reflektion des Blitzes zwischen Scheibe und Armaturenbrett.

Beachclub an der Mosel. In der Sonne Traubensaft trinken.

Am Entsorgungspunkt. Dann geht das Wohnmobil zurück. 5000km, 4 Länder. Viel Kyrillisch, andere Währungen im Portmonait. Fast jeden Tag baden im Meer.

Vom Campingplatz nach Riga mit dem Zug. Ostblock Romantik. Breitspur. Sehr spannend.

30m vom Wasser auf einem einsamen Parkplatz in Lettland am längsten Strand. Kein einziger Mensch. Morgens Nackt baden statt Dusche. Leider ist das Wetter Abends nur durchwachsen.

Das Land der unbefestigten Nebenstraßen. Ich finde es total gut. Nix los. Viel zu sehen. Am Ende des Tages ein Kilo Sand und Schotter auf dem Einstieg.

In Lettland gibt es Bifi Joghurt mit Oliven Geschmack. Okay. Es war Pflaume und recht gut.

Etwa 50km zur Grenze nach Kaliningrad. Morgen dann über Okrasin ehemals Kettenberg, der Geburtsort meines Urgroßvaters nach Litauen. Stellplatz fast für uns alleine. Lagerfeuer und nachts dann schwere Gewitter.

Seit einer Woche fahren wir der Ostseeküste nach. Das erste mal Autobahn rund um Danzig und sofort Vollsperrung. Aber wir haben Glück. Den Kühlschrank voll mit Getränken und Internet im bequemen Wohnmobil.
Vielleicht einfach die Markiese ausfahren und mit einem Kalten Bier nach draussen setzen.
Also warten wir halt.

Die Kinder schlafen Probe. Morgen noch 5 Tshirts und es geht los ins Baltikum.

Als erstes mal die Karten im Handy updaten für die Tour. Es fehlt noch Dänemark.

Wir fahren Kunst gucken in Suttdorf.

Um den Sturm auf den Präsidentenpalast, und die aktuelle Knappheit
bzw die nicht Verfügbarkeit von Benzin und Diesel zu verstehen.
Es könnte sein das das ein Flächenbrand wird. Durch den Ukraine Krieg
hat Europa und speziell Deutschland angefangen den LNG Markt leer zu kaufen.
Das führt in weiten teilen Asiens zu einer absoluten Energiekriese.
So hat der Russische Invasionskrieg globale Auswirkungen. Diesen werden
auch sekundär auf uns zurückfallen denn der Migrationsdruck wird massiv
steigen. Und dann sind die 1 Mio. Syrischen Flüchtlinge ein Witz.
Die Probleme in Pakistan sind bereits sehr ähnlich, nur dann haben wir
eine Staatskriese einer Nuklearmacht.
Nach langem Reparieren und basteln heute die ersten Lebenszeichen. Jetzt fehlt noch die Fahrprüfung dann gehts los.
Sehe sie in diesem Bild den Rasensprenger als Roadkill.

Das Kind wollte sich den Verwandten entziehen und hat sich morgens um 4 ins Krankenhaus begeben.
Ich hab aber gesungen. Wirklich laut und schief. Für die ganze Station.

Aber so wie das halt immer ist... Ein funken Wahrheit.

Heute in Ukrainischen Farben.

Weil es ja "bald" in den längeren Urlaub geht habe ich schon mit den Vorbereitungen angefangen. Alle wollen die Tomaten aber keiner will gießen kommen. Also muss das die Alexa machen. Tröpfchenbewässerung über ZigBee gesteuert. Alexa macht einfach eine Stunde vor Sonnenuntergang das Wasser für 4 Minuten an.
Erster Test heute war super.

Ich lache immer noch rofl
Ein Nutella Automat mit 10 Sorten Schokocreme. Ein Traum.

Seit Jahren will ich da mal hin ... Endlich hat es geklappt. Jetzt müssen die Einkäufe nur nach Hause.

Henri übt mit der Hot Air station Bauteile zu entfernen. Hier einen Atom N270.

In Würzburg am Bahnhof steht eine V200. Wir mussten erstmal näher dran schleichen.
Flo
Heute mit Henri eine Bahnreise.

Der Nachwuchs will einen knatternden und stinkenden fahrbahren Untersatz. Also in die norddeutsche Tiefebene und ein Bastelbausatz abgeholt.
Yamaha DT50 von 1991.

Und schon geht es weiter aus Bingen. Der erste Zug hat natürlich schon 45 Min. Verspätung. Dann nehme ich doch eine ausführliche Leibesvisitation.

Heute ging es dann nach Oberwesel mit dem Zug. Gut. 9€ Ticket, Pfingsten, Störungen zwischen Köln
und Koblenz machen das ganze zu einer Geduldsprobe.
Aber irgendwie hat das 9€ Ticket etwas. Es zeigt wie groß der
Bedarf nach bezahlbarer Mobilität ist.

Nach 10 Jahren das erste und einzige Konzert. Ursprünglich geplant für 2020 auf der Insel Grafenwerth in Bad Honnef, auf 2022 verschoben wegen Corona, und ins Brückenforum Bonn verlegt.
Es war wie immer sehr schön die warme weiche Musik zu hören. 2 Stunden Konzert wie im Flug vorbei.
