Erst 50°C über nacht, dann "kleine" Reparatur und eine geplatzte Kaltwasserleitung.
Eigentlich hätte nur noch Tannenöl für den Aufguss gefehlt.
Wilde Woche ...
Erst 50°C über nacht, dann "kleine" Reparatur und eine geplatzte Kaltwasserleitung.
Eigentlich hätte nur noch Tannenöl für den Aufguss gefehlt.
Wilde Woche ...
Ich glaube mir ist da was aus dem Auto gebaut worden was so 2-3l Benzin braucht. So wenig hat der noch NIE gebraucht.
Die KI im Staubsaugerroboter behauptet ich habe ein neues Haustier namens "Pümpel" ... Dabei weiss ich gar nicht was die fressen oder wo die wohnen.
Hinterher hab ich da so einen Menschenfressenden Nachtaktiven Pümpel.
Nachdem der Laptop beim booten seit einer Zeit einen "FAN error" gemeldet hat schnell bei Lenovo das Ersatzteil bestellt.
Gut ... Lenovo weiss nicht das in Europa die Telefonnummern nicht 123-123-1234 sind aber gut.
Das Ersatzteil war innerhalb von 24 Stunden da ... Respekt.
Der Lüfter ist schon spannend mit den vielen Lamellen. Getauscht ... Läuft ... Gut.
Jetzt war ich auch mal mittendrin statt nur dabei. Alle nett. Wir hatten Zeit. Und die die gehupt haben haben alle hinten gestanden. Pech.
Elektronik geht wieder dafür ist die verstellmechanik auf einer Landstraße geblieben. Also die Auslasssteuerung mit einem 8er Schlüssel festgestellt und gesichert.
Ersatzteile im Zulauf.
2011 von mir als erste Maschine (Nach einem privaten Kaffeefilter) bei der Vitroconnect gekauft. Nach 12000 Tassen verreckt mit Getriebeschaden. 2014 repariert, 2018 erneut unklar kaputt gegangen. Auf dem Hackmeeting letzte Woche zerlegt und ein kaputtes Magnetventil gefunden. Ausgebaut, entkalkt, schon geht die Maschine wieder.
Aktuell bei 19000 Tassen.
Kaum vom Camp 23 zurück hackmeeting bei mir. Das Wohnzimmer sitzt voll mit Bastelwütigen.
Natürlich muss auch der Kaffeevollautomat erstmal repariert werden.
Das Camp ist vorbei. Abschlussveranstaltung. Die ersten Leute haben ihre Zelte abgebrochen. Wir bleiben noch bis morgen und reisen in aller Ruhe ab.
Es war heiss und schwül also war ein Bad in der Havel die beste Stelle um abzukühlen.
Nach einer Missglückten Fahrt mit der Bahn (Fahrgastrechteformular kommt) dann ein entspannter Tag. Abends noch geholfen im Milliways und bei den Saarländer die Bar leer zu trinken.
Ein wenig Regen in der Nacht dann ein extrem heißer Tag. Mehr als Duschen, Baden oder Ventilator suchen war nicht drin.
Abschluss des Tages mit "Hacken dass" ... " Die Wette: "Wetten das sie kein Fax Gerät auf die Bühne bekommen das Faxe von außen empfängt" wurde verloren. Es kamen sofort Faxe von Dating Seiten.
Ruhige und trockene Nacht. Erst bewölkt und Kühl dann ein wenig Sonne. Den Tetra Talk verpasst vor lauter Quatscherei. Neue Leute Adoptiert, beim Löten zugesehen und mit Meshtastic gespielt. Den Ohrring wiederbelebt und neue Programme gepfriemelt.
Nachts wieder Regen. Diesmal nicht so schlimm was wir aufstehen mussten. Aber genug um alles zu durchweichen was draussen war.
Wetter morgens eher bescheiden aber akzeptabel Warm.
Frühstück am Chaos West.
Ein Vortrag zum Thema OpenStreetmap von Jugend Hackt am Jugend Village. Beeindruckend wie Kinder die nicht geboren waren als OpenStreetmap begann, heute die Overpass API mastern.
Viel Meshtastic Basteleien mit Mesh based Chat über Lorawan.
Dann eine kleine Debian 30 Jahr Feier. Viele Menschen wieder getroffen die ich das letzte Mal vor 15 Jahren in Oslo und Helsinki getroffen habe.
Rhea ist den ganzen Tag Engeln, Henri fährt Feldbahn und lernt Schlösser zerstörungsfrei zu öffnen.
Chaos vibes laufen....
Nachts der Regen hat alles durchweicht. Aber die Sonne kam und hat alles getrocknet.
Wir haben die Siegener gefunden und den ganzen Tag rumgepuzzelt. Rhea hat sich zum Engeln angemeldet und wir haben ne halbe Stunde ankronym Bulemie von Laf0rge über eSims gehört... Mobilfunker halt.
Dann haben wir uns bei ChaosWest für die Verpflegung der nächsten Tage angemeldet. Als Bonus gibt's eine Slushedice Flatrate sehr zur Freude von Rhea.
Anreise. Kinder sind für den Rest der Woche von der Schule beurlaubt. Sofort nach der Schule los. 5:20 bis Mildenberg. Platz gesucht. Zelte aufgebaut. Einige wenige Regentropfen. Wir haben einen sehr schönen Platz direkt hinter dem Lokschuppen. Duschen und Toiletten in Sichtweite. Auf der anderen Seite der Marketplace.
Besser gehts nicht.
Der Müll erstreckt sich noch bis an den Horizont. Krass was zurück bleibt. Wer noch so 2-300 Wurfzelte braucht. Oder Sofas ... Es ist alles noch da...
Verrückt. Vor noch 8 Wochen war der Pegel am Rhein ziemlich niedrig. Jetzt wieder ordentlich Wasser da.
Assoziation am frühen Morgen am Bahnhof
"Sie haben uns ... Ein Denkmal gebaut ... Und jeder Vollidiot weiss das das die Liebe versaut ..."
Regelmäßig kommt eine Tochter von Lia noch zum Fressen. So richtig mögen sie sich nicht.
Aber Lia ist einfach zu gut für diese Welt. Man möchte glauben das sie fragt:
"Darf die das?"
Ich finde ja Polstermöbel durch die Bank schlimm, weshalb ich mein rotes Sofa auch immer wieder geflickt habe und es nicht her gegeben habe.
Jetzt ... Nach 20 Jahren war es dann doch nicht mehr zu retten.
Jetzt gibt es was neues. Noch ziemlich ungewohnt aber sehr gemütlich.
In Isselhorst auf dem Dorfplatz stehen Karten basierend auf OpenStreetmap. Nur leider wurde die korrekte Lizenznennung vergessen.
Gefixed mit Aufkleber.
Morgens um 5:59 ab Rheda mit dem Sonderzug nach Amsterdam. Los ging es mit einem 90 Jahre alten Krokodil das uns von Rheda bis Emmerich zog. Dann eine kleine Episode mit einer modernen Vectron um dann in Doppeltraktion mit Dampfloks von Arnhem nach Amsterdam.
Amsterdam war Heiss und Voll und wir haben Hauptsächlich getrunken und am Kanal gesessen. Inspiriert von der Stadt dann den Weg zurück. Leider dann mit der Vectron bis Arnhem weil es auf dem Hinweg durch die Dampfloks zu einem Böschungsbrand kam.
Immerhin danach noch 3 Stunden mit dem Krokodil mit gemächlichen 90kmh von Emmerich bis Rheda.
So platt war ich lange nicht.
So einen Motorschaden nachts um 1 im Ruhrgebiet braucht ja auch keiner.
Also hin und Jule eingesammelt.
Es tut schon weh zu hören wie der Anlasser den Motor so gut wie nicht überdrehen kann.
Nachdem der Kumpan im Winter komische Anzeichen von Lenkbeschwerden entwickelte war es dann doch schwieriger die Ersatzteile zu bekommen. Am Ende waren es 25⬠aber 200⬠für Werkzeug... Aber das bleibt ja. Innen und AuÃenabzieher. Drehmomentschlüssel
Aber: Das neue Steuer Kegellager ist drin und Yeah. Er läuft wieder. Sehen sie mich also die nächsten Monate wieder auf dem Elektrischen Zweirad.
Sehen sie hier wie der Fön den Lagersitz erhitzte, das Lager war gleichzeitig im Gefrierfach. Danach glitt alles schön ineinander.
Henri hat tatkräftig mit geschraubt und musste auch Probefahren.